WAS IST CASCARA?

Der Kaffee... das ist kein Kaffee!

CASCARA kommt aus dem Spanischen und bedeutet "Schale". Es ist die weltweit gebräuchlichste Bezeichnung für die getrocknete Schale und das Fruchtfleisch der Kaffeekirsche, d. h. für die Frucht der Kaffeekirsche.

Die Kaffeekirsche ist eine Frucht, die geerntet wird, wenn sie rot ist. Je nach Verfahren wird sie vor oder nach der Trocknung in ihre zwei Hauptbestandteile zerlegt: Auf der einen Seite befinden sich die Bohnen, auf der anderen Seite das Fruchtfleisch.

Die Bohnen, auch Kaffeebohnen genannt (die wir alle kennen), werden geröstet und dann zur Zubereitung des bekannten Kaffees verwendet.

Das Fruchtfleisch, CASCARA genannt (weniger bekannt), wird heute vor allem in den Erzeugerländern als Aufguss konsumiert, ähnlich wie Tee. Es handelt sich also eher um einen Kaffeeersatz als um einen Kaffee! Einen Kaffeeersatz mit Koffein!

Der gleiche Name CASCARA wird für den Aufguss selbst verwendet, wie z. B. Cascara Tee oder auf Deutsch Kaffeekirschentee.

ÄTHIOPIEN

Natürliches Koffein spendet viel Energie.

Und es dauert lange, z. B. für das Hirtenvolk der Hamer in Südäthiopien. Sie nennen es 'BUNNO' . Sie trinken es jeden Morgen, bevor sie kilometerweit laufen!

REDUZIERUNG VON LEBENSMITTELABFÄLLEN

Bei reifen Kaffeekirschen beträgt das Verhältnis Fruchtfleisch (CASCARA)/Bohnen etwa 70%/30%.

Das bedeutet, dass bei einer weltweiten Produktion von 7.500.000 Tonnen* Bohnen gleichzeitig rund 17.500.000 Tonnen CASCARA produziert werden.

Und wie wird es verwendet? Ist es essbar?

Normalerweise wird nur eine kleine Menge als Lebensmittel verwendet, der größte Teil wird als Kompost/Brennstoff verwendet oder einfach weggeworfen... aber er ist essbar!

* Quelle: www.procafe.ch

VERBESSERUNG DER LEBENSBEDINGUNGEN DER KAFFEEBAUERN

Es muss offen und deutlich gesagt werden: Viele Kaffeebauern verdienen nicht viel und können manchmal nur die Grundbedürfnisse der Familie decken. Durch eine internationale Verbreitung von CASCARA könnten auch die Familien in den Erzeugerländern etwas dazu verdienen. Dies kann sowohl die Wirtschaft als auch das soziale Wachstum fördern.

REDUZIERUNG DER ENTSORGUNG IN DER NATUR

Wird CASCARA in die Schweiz und nach Europa importiert und verbraucht, wird es nicht in der Natur entsorgt*.

Wird es also hier zum Entsorgungsmaterial? Ja. Aber hier kann es in der Kompostieranlage für organische Abfälle richtig verarbeitet werden.

* In Afrika zum Beispiel gibt es oft kein System für die Verarbeitung solcher Abfälle.

Zubereitung

Möchtest du wissen, wie du CASCARA zubereiten kannst?

Besuch unseren Instagram-Account!

Dort findet man verschiedene Fotos und Videos, die dies zeigen!